Pharmakovigilanz in Echtzeit – auch auf WhatsApp: Warum evalii® und Comviira zusammengehören 

Pharmakovigilanz-Screening von WhatsApp-Nachrichten mit evalii und Comviira

Die digitale Kommunikation im Pharmabereich entwickelt sich rasant – insbesondere im direkten Austausch mit Patienten und Healthcare Professionals (HCPs). WhatsApp spielt dabei eine immer größere Rolle: Schnell, vertraut und allgegenwärtig. Doch mit der Chance wächst auch die Verantwortung. Sobald Patienten Informationen mitteilen oder Rückfragen stellen, wird WhatsApp zur relevanten Quelle für mögliche Verdachtsfälle unerwünschter Arzneimittelwirkungen. Und damit zur Herausforderung für Ihre Pharmakovigilanz.

evalii®: Intelligentes Monitoring, sofortige Erkennung

evalii® ist unser spezialisiertes Tool für das automatisierte Monitoring digitaler Kanäle. Es scannt eingehende Beiträge und Kommentare rund um die Uhr und dokumentiert diese innerhalb von Sekunden. Ein eigens entwickelter Algorithmus erkennt und kanalisiert Meldungen mit potenziell PV-relevanten Inhalten. Jede identifizierte Nachricht wird von einem geschulten Pharmakovigilanz-Agenten manuell überprüft und gemäß Ihren Vorgaben und unter Einhaltung der Regularien bearbeitet.

Unsere Qualitätssicherung: Geschult, geprüft, zertifiziert

Sicherheit und Compliance stehen bei evalii® im Mittelpunkt:

  • Unsere Pharmakovigilanz- Mitarbeiter durchlaufen ein zertifiziertes Schulungsprogramm und werden regelmäßig zu rechtlichen Anforderungen und internen SOPs fortgebildet.
  • Alle Prozesse basieren auf strukturierten Standard Operating Procedures (SOPs), die jederzeit auditierbar sind.
  • evalii® arbeitet nach einem ISO 9001-zertifizierten Qualitätsmanagementsystem. Das bedeutet: definierte Verantwortlichkeiten, dokumentierte Abläufe und kontinuierliche Prozessoptimierung – für maximale Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherheit.

WhatsApp? Ja – aber sicher. Mit Comviira.

Viele Pharmaunternehmen nutzen bereits WhatsApp – oft jedoch in Form einfacher Channels, die keinen Rückkanal oder echte Interaktion bieten. Doch moderne Kommunikation verlangt mehr: Mit Comviira wird WhatsApp zu einem echten Service- und Dialogkanal. Patienten und HCPs können Inhalte aktiv abrufen, Fragen stellen und auf Wunsch direkt mit Serviceteams chatten – unter Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben.

Warum das auch rechtlich relevant ist

Sobald Sie WhatsApp in der Patientenkommunikation einsetzen – etwa für Rückfragen zu Therapien, Produkten oder Nebenwirkungen – können potenziell meldepflichtige Inhalte entstehen. Und genau hier greift die regulatorische Pflicht: Auch über diesen Kanal müssen relevante Meldungen identifiziert, dokumentiert und weiterbearbeitet werden. Ohne ein integriertes PV-Screening wie evalii® riskieren Sie, Ihrer Meldepflicht nicht nachzukommen – mit allen daraus resultierenden haftungsrechtlichen Konsequenzen. Wenn Sie dort kommunizieren, müssen Sie auch sicherstellen, dass:

  • relevante Meldungen zuverlässig erkannt und verarbeitet werden,
  • die Dokumentation vollständig erfolgt,
  • und Ihre Prozesse jederzeit regulatorischen Anforderungen entsprechen.

 

Fazit: Moderne Kommunikation braucht integrierte Sicherheit

WhatsApp ist kein Sonderfall – sondern ein vollwertiger Kommunikationskanal. Wer ihn nutzt, muss auch die regulatorischen Anforderungen berücksichtigen. Mit evalii® und Comviira gelingt das einfach, effizient und sicher.

 

Interesse? Kontaktieren Sie uns gern hier – oder auch per WhatsApp:

QR Code - Besuchen Sie unsere WhatsApp Profil
de_DEGerman